Liebe Tutor/innen,
in diesem Moodle-Kurs können wir alle Materialien, Ideen und Tipps für unsere Tutorien einstellen. Viel Spaß beim Schmökern und sich inspirieren lassen.
- Dozent*in: Elisa Birken
- Dozent*in: Johanna Hansert
- Dozent*in: Mareike Hirschberg
- Dozent*in: Christin Jule Maier
- Dozent*in: Laura Mamic
- Dozent*in: Johannes Mörbe
- Dozent*in: Odine Noubel
- Dozent*in: Christina Ramirez
- Dozent*in: Johanna Rapp
- Dozent*in: Selina Rau
- Dozent*in: Adeline Schach
- Dozent*in: Osman Yilmaz
- Dozent*in: Mareike Hirschberg
- Dozent*in: Johanna Rapp
- Dozent*in: Adeline Schach
- Dozent*in: Martina Wippermann
Thema dieses Online-Workshops ist die gute Vorbereitung auf die mündlichen
Staatsexamens -bzw. Modulprüfungen. Dazu gehören die nötigen Rahmenbedingungen,
Zeit- und Selbstmanagement, Lernpläne und Lernstrategien.
- Dozent*in: Julia Unseld
- Dozent*in: Martina Wippermann
In diesen Online-Kursen lernen Sie, auf was es beim wissenschaftlichen Arbeiten ankommt.
Wir drei Online-Workshops für Sie erstellt, die stufenweise aufeinander aufbauen. Es besteht ein Workshop-Charakter, da Übungsideen und Fragestellungen enthalten sind. Auch bieten die TrainerInnen zu verschiedenen Zeitpunkten Online-Sprechstunden in Form von Video-Meetings an.
Die Themen:
1. Hausarbeiten schreiben
Hier werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens und das "Herangehen" an eine Hausarbeit erklärt:Themenfindung, Absprache mit dem Dozenten, Literaturbeschaffung, Aufbau
einer guten Arbeit, Planung, wissenschaftliches Schreiben, Zitieren.
2. Bachelorarbeit schreiben:
Vom planvollen herangehen, über die Themenfindung, weiter zum strukturiereten Aufbau bis hin zu erweiterten wissenschaftlichen Grundlagen (z.B. Literaturverzeichnis mit Citavi erstellen) und einem guten Selbstmanagement sind die Inhalte dieses Kurses.
3. Masterarbeit (bzw. Wissenschaftliche Hausarbeit) schreiben
Auf diese Fragen wirden in diesem Workshop u.a. eingegangen:Wie plane ich meine Arbeit und setze realistische Ziele? Wie finde und grenze ich ein Thema ein? Wie finde ich einen roten Faden? Wie kann ich den Schreibprozess angehen?
Sie können sich den für Sie passenden online Worshop aussuchen. Die
TrainerInnen verweisen innerhalb ihres Workshops auf die beiden anderen
Workshops, wenn ein Thema (z.B. das Zitieren) gesondert aufgegriffen wird,
so dass Sie dann ganz nach Ihren Bedürfnissen zu den passenden Inhalten
gelangen.
- Dozent*in: Elisa Birken
- Dozent*in: Anabel Haas
- Dozent*in: Nico Oesterwind
- Dozent*in: Julia Unseld
- Dozent*in: Martina Wippermann
- Dozent*in: Jenny Heinz
- Dozent*in: Adeline Schach
- Dozent*in: Oliver Küster
- Dozent*in: Nora Marlene Lauber
- Dozent*in: Adeline Schach
Tipps und Strategien für Erfolgreiches Lernen und Studieren
Zeitplanung
Lernstrategien und Lerntechniken
Seminarstunden halten - Methodenkoffer
Referate vorbereiten und halten
Gute Präsentationen - gut präsentieren
Vor Gruppen selbstbewußt auftreten
Konstruktiv arbeiten in Lerngruppen ...
- Dozent*in: Adeline Schach