Im Fokus der Veranstaltung steht die Verbindung von fachlichem und sprachdidaktischem Wissen, um dem Anspruch an eine Verwirklichung sprachlicher Bildung als Querschnittsaufgabe gerecht zu werden. Laut aktuellen Studien hängt der Erfolg in der Schule vor allem von den standard-/bildungssprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler ab. Vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Untersuchungen zum sprachsensiblen Fachunterricht werden Strategien und Methoden sowie sprachförderliche Unterrichtsarrangements erarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung wird auf der Analyse und Entwicklung von sprachsensiblen Aufgaben und Variation der bestehenden in naturwissenschaftlichen Fächern liegen.

 

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur

Becker-Mrotzek, M./ Schramm, K./ Thürmann, E./ Vollmer, H. J. (Hrsg.) (2013): Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Unter Mitarbeit von Michael Seyfarth. Münster.

Feilke, Helmuth (2012): Bildungssprachliche Kompetenzen − fördern und entwickeln. In: Praxis Deutsch 233. S. 4–13.

Leisen, J. (2010): Handbuch Sprachförderung. Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Bonn.