
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Thema "Fake News und Desinformation" im italienischen Sprachraum. Du lernst, wie manipulative Informationen aufgebaut sind, welche sprachlichen Mittel verwendet werden und wie du vertrauenswürdige von fragwürdigen Quellen unterscheiden kannst – alles auf Italienisch.
Anhand authentischer Beispiele (z. B. Social Media-Posts, Schlagzeilen, Kurzvideos) üben wir das Lesen, Hören, Analysieren und Reflektieren. Du wirst eigene Einschätzungen auf Italienisch formulieren, in Foren diskutieren und ein kreatives Projekt umsetzen.
Der Kurs findet asynchron online statt und begleitet den regulären Unterricht. Neue Materialien und Aufgaben erscheinen wöchentlich, Feedback erfolgt individuell. Am Ende des Kurses präsentierst du dein eigenes Medienprojekt auf Italienisch.
Anhand authentischer Beispiele (z. B. Social Media-Posts, Schlagzeilen, Kurzvideos) üben wir das Lesen, Hören, Analysieren und Reflektieren. Du wirst eigene Einschätzungen auf Italienisch formulieren, in Foren diskutieren und ein kreatives Projekt umsetzen.
Der Kurs findet asynchron online statt und begleitet den regulären Unterricht. Neue Materialien und Aufgaben erscheinen wöchentlich, Feedback erfolgt individuell. Am Ende des Kurses präsentierst du dein eigenes Medienprojekt auf Italienisch.
- Dozent*in: Laura Maria Kapper
- Dozent*in: Richard Powers