Vom 01.03. – 31.05.2025 steht allen Hochschulangehörigen bwGPT als Testphase kostenfrei (solange der „Token-Vorrat“ reicht) hier und über folgenden Link zur Verfügung: https://bwgpt.scc.kit.edu/
bwGPT ermöglicht es Ihnen, über eine benutzerfreundliche Chat-Oberfläche kostenlos und direkt mit Ihrem Hochschulaccount auf das leistungsstarke Sprachmodell von OpenAI, ChatGPT-4o, oder verschiedene Open-Source-Modelle von der "Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen" (GWDG) zuzugreifen. Dieser Dienst wird vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betrieben. bwGPT ist Teil des Projekts "Chancen von KI nutzen: Einführung und Erprobung von bwGPT in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird. Der Dienst wird im Rahmen des Projekts erprobt, eine fehlerfreie und dauerhafte Bereitstellung der Anwendung kann und wird daher nicht garantiert.
Um diese Sprachmodelle zu nutzen, leitet bwGPT Ihre Anfragen (Eingaben der Nutzer/innen) von seinen Servern am KIT an externe Dienstleister (OpenAI bzw. GWDG) weiter. Dabei werden keine Informationen über einzelne Nutzer/innen an OpenAI oder die GWDG weitergegeben, sodass OpenAI bzw. die GWDG nicht feststellen kann, welche Person eine bestimmte Anfrage gestellt hat. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Anfragen ungefiltert weitergegeben werden. Das bedeutet, dass persönliche Informationen, die in der Anfrage enthalten sind, an den externen Dienstleister übermittelt werden. Wir bitten Sie daher dringend, gemäß den Nutzungsbedingungen keine persönlichen Daten oder Informationen in bwGPT einzugeben – dies gilt auch für personenbezogene Daten Dritter. Die an OpenAI und GWDG übermittelten Daten werden nicht zum Training des Sprachmodells verwendet.
Nutzen Sie diese Phase gerne ausgiebig um die Funktionen kennen zu lernen und bei der Berechnung etwaiger zukünftiger Kostenmodelle zu helfen.
Wenn Sie Rückmeldungen zu fehlenden oder fehlerhaften Funktionen haben, melden Sie sich gerne an uns.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Testen!
- Dozent*in: Angelin Gaißert
- Dozent*in: Moritz Jahraus