In diesem Kurs werden Sie in die Welt der Molekularbiologie eintauchen, die grundlegenden Konzepte verstehen lernen und fit für die Umsetzung geeigneter (realer) Experimente im Klassenraum gemacht.

Sie gehen auf Entdeckertour und erforschen die Grundlage unseres Lebens: die Nukleinsäuren DNA und RNA sowie ihre Übersetzungsprodukte, die Proteine - die Biologie also auf molekularer Ebene, als Schnittmenge aus Genetik und Biochemie. Dabei werden in diesem Kurs zwei der drei Hauptdisziplinen genauer „unter die Lupe“ genommen: Genomik und Proteomik

Molekularbiologie ist nicht nur auf die Grundlagenforschung im Labor beschränkt, in immer mehr Bereichen des täglichen Lebens begegnet uns diese Wissenschaft; personalisierte Medizin, Genchips, Klonen, transgene Lebewesen oder Genfood, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Bekannt ist sie jedoch vor allem durch die Aufklärung von Kriminalfällen mit Hilfe des „genetischen Fingerabdrucks“ geworden.

Durch die vielfältige Grundlagenforschung wie auch anwendungsbezogene Möglichkeiten hat die Molekularbiologie schnell einen festen Platz in den Naturwissenschaften bekommen. Aber auch in Schulen wurde und ist sie durch die Bildungspläne fest verankert.

Mit diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, die Konzepte hinter der Molekularbiologie zu durchdringen und die aktuellsten Methoden in diesem Bereich in „Real-Life-Scenarios“ anwenden lernen. In den Präsenzveranstaltungen werden exemplarisch einzelne Experimente für das Klassenzimmer durchgeführt und auf die Umsetzbarkeit in Schulen mit unterschiedlichen Ausstattungen wird eingegangen.

Innerhalb des Online-Kurses werden das virtuelle Labor „Labster“ (www.labster.com) sowie die Lernplattform ILIAS (Lernplattform der Uni Hohenheim) genutzt.

Während einer Einführungsveranstaltung (Präsenz erforderlich) wird sowohl in das virtuelle Labor also auch in ILIAS eingeführt. Dadurch wird eine problemlose Nutzung dieser digitalen Medien gewährleistet. Anfängliche Vorbehalte sowie Fragen können besprochen werden. Gleichzeitig werden die Ziele und Inhalte der Veranstaltung den Studierenden transparent gemacht. In einer zweiten Präsenzveranstaltung wird der Schwerpunkt auf der Durchführung von Experimenten im Klassenzimmer liegen (von Experimenten mit Haushaltsmitteln bis zur Durchführung von Experimenten in einem Labor – je nach Ausstattung in der späteren Schule). In der Abschlussveranstaltung (Präsenz erforderlich) wird das virtuelle „Crime Scene Investigation“- Labor in einem realen Labor durchgeführt. Dabei wird das erworbene Fachwissen abgefragt und die Anwendungskompetenz überprüft.

ACHTUNG: Das Seminar findet überwiegend an der Universität Hohenheim statt. Die Sprache der Online-Labore ist überwiegend Englisch!