Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Datenverarbeitungseinwilligung
  • Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
ePHL
  • Startseite
  • Alle Kurse
  • Hilfe
    FAQ Hilfe-Kurs
  • E-Learning
  • bwGPT
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Login
ePHL
Startseite Alle Kurse Hilfe Einklappen Ausklappen
FAQ Hilfe-Kurs
E-Learning bwGPT
  1. Kurse
  2. Wintersemester 2025/26
  3. Institut für Kunst, Musik und Sport

Institut für Kunst, Musik und Sport

"Die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts - Grundlagen" / Hr. Scholz (WiSe25/26)
"Die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts - Grundlagen" / Hr. Scholz (WiSe25/26)
„ABBISS-BIRNE & Co.“ (WiSe25/26)
„AVATAR MEETS TURNSCHUH“ (WiSe25/26)
Abschlusskolloquium (WiSe25/26)
Akkordinstrument (Einzelunterricht) (WiSe25/26)
Aktivitätsformate in der Erlebnispädagogik - sonderpädagogisch konkretisiert an Beispielen wie Kooperationsaufgaben, Trekking, Klettern, Seilbrückenbau, Biwakieren (WiSe25/26)
Analyse und Planung (WiSe25/26)
Analyse und Planung von Sportunterricht (WiSe25/26)
Arrangement/Bandarbeit (WiSe25/26)
Ästhetische Biografie (WiSe25/26)
Auftritt-Präsenz-Handlung: Kooperative Veranstaltung Theater und Musik (WiSe25/26)
Ausdauer - ein Schlüsselkonzept für Lernen? Sportliche, erlebnis- und sonderpädagogische Aspekte (WiSe25/26)
Badminton Vertiefung (WiSe25/26)
Bandlabor (WiSe25/26)
BAROCKTURNIER 2026 (Master) (WiSe25/26)
Basketball (WiSe25/26)
Bewegen an Geräten - Gerätturnen G1/G2 (WiSe25/26)
Bewegen an Großgeräten - Gerätturnen - Vertiefung (WiSe25/26)
Bewegungslernen mit Raum für Perspektivwechsel (WiSe25/26)
Bewegungsqualität – Bewegungskoordination – Bewegungsgefühl (WiSe25/26)
Bildung und soziale Ungleichheit (WiSe25/26)
Cafeina (WiSe25/26)
Didaktische Grundlagen (WiSe25/26)
Digitale Medien als Element guten Sportunterrichts (WiSe25/26)
Dramatische Texte erfahrbar machen (WiSe25/26)
Einführung in das Trampolinspringen (WiSe25/26)
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und in die Arbeit mit digitalen Medien (WiSe25/26)
Einführung kulturelle Bildung (WiSe25/26)
Empirische Unterrichtsforschung im Sportunterricht (WiSe25/26)
Ensembleleitung I - vokal / Fr. Weindel (WiSe25/26)
Ensembleleitung I (WiSe25/26)
Ensembleleitung II (WiSe25/26)
Ensembleleitung II / Fr. Weindel (WiSe25/26)
Ensembleleitung III - vokal (WiSe25/26)
Ensembleleitung III (WiSe25/26)
Erwachsenen- und Seniorenbildung (WiSe25/26)
Ethik der Filmwahrnehmung (WiSe25/26)
Faszination Gleichgewicht (WiSe25/26)
Filmbildung (WiSe25/26)
Fitness entwickeln/Gesundheit fördern (WiSe25/26)
Forschung in der kulturellen Bildung: Ausgewählte Methoden (WiSe25/26)
Forschungsprojekt (WiSe25/26)
Forum „Start ins Lehramtsstudium Musik!“ (WiSe25/26)
Gehörbildung 1 A (WiSe25/26)
Gehörbildung 1 B (WiSe25/26)
Gehörbildung 2 A (WiSe25/26)
Gehörbildung 2 B (WiSe25/26)
Gesang (Einzelunterricht) (WiSe25/26)
Gestalten - Tanzen - Darstellen (Gruppe 1) (WiSe25/26)
Gestalten - Tanzen - Darstellen (Gruppe 2) (WiSe25/26)
Gitarre in der Schulpraxis 1 (Gitarrenkurs f. Stud. ohne Grundkenntnisse) (WiSe25/26)
Gitarre in der Schulpraxis 2 (Gitarrenkurs f. Stud. mit Grundkenntnissen) (WiSe25/26)
Grundlagen der Gestaltung: Lehrgang Malerei (WiSe25/26)
Grundlagen der Gestaltung:Vielfalt grafischer Ausdrucksmöglichkeiten (WiSe25/26)
Grundlagen der körperlich-plastischen Gestaltung (WiSe25/26)
Grundlagen der Musikdidaktik und der Musikwissenschaft (Gruppe A und Gruppe B) (WiSe25/26)
Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre (WiSe25/26)
Grundlagen des künstlerischen Gestaltens (Medien): Fotografie (WiSe25/26)
Grundlagen des plastischen Gestaltens Dreidimensionales Arbeiten mit verschiedenen Materialien (WiSe25/26)
Grundlagen Kunstpädagogik (WiSe25/26)
Grundlagen Kunstwissenschaft (WiSe25/26)
Grundlagen Lektürekurs (WiSe25/26)
Hochschulchor (WiSe25/26)
Hochschulorchester (WiSe25/26)
Inklusion auf der Piste: Skifahren mit krebskranken Kindern und ihren Familien. (WiSe25/26)
Inklusion im und durch Sport (WiSe25/26)
Instrumental- und Ensemblespiel: Baglama (WiSe25/26)
Interkulturelle Bildung und Migration (WiSe25/26)
Internetästhetik und Kommunikation (WiSe25/26)
Jazzcombo (Big Band) / Hr. Appich (WiSe25/26)
Kammermusik (WiSe25/26)
Kinderchorleitung / Kinderstimmbildung (WiSe25/26)
Kinderturnen mit KITA-Kindern (WiSe25/26)
Kleine Spiele (WiSe25/26)
Konzepte handlungsorientierte Medienarbeit (WiSe25/26)
Konzepte musikalischer Gruppenleitung (WiSe25/26)
Kraft im Sportunterricht (WiSe25/26)
Kultur-Medien-Bildung: Bildungstheoretische Grundlagen (WiSe25/26)
Kulturelle Bildungspotentiale mit digitalen Spielen (WiSe25/26)
Kulturinstitutionen (WiSe25/26)
Kulturtagebuch (Gruppe 1) (WiSe25/26)
Kulturtagebuch (Gruppe 2) (WiSe25/26)
Kunstdidaktik: Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck/ Forschungsmethoden (WiSe25/26)
Kunstfreiheit und Cancel Culture (WiSe25/26)
Künstlerisches Ausstellungsprojekt (WiSe25/26)
Kunstpädagogisches Forschungskolloquium: (BA- und MA-Arbeiten) (WiSe25/26)
Landeskongress Musikpädagogik (Begleitveranstaltung zum Landeskongress Musikpädagogik BW mit Exkursion)“ (WiSe25/26)
Lateinamerikanische Musik im Musikunterricht (WiSe25/26)
Lateinamerikanische Musik im Musikunterricht (WiSe25/26)
M-7.2 / B-1: Theorien, Modelle und Verfahren künstlerisch-ästhetischer Bildung (WiSe25/26)
M9 B1 Theorien, Methoden und Konzepte ästhetischer Bildung: Kunst Grundlagen der kindlichen Weltzugänge und Bildungsbereiche: KUNST (WiSe25/26)
M9 B1: Theorien, Methoden und Konzepte ästhetischer Bildung: Kunst Grundlagen der kindlichen Weltzugänge und Bildungsbereiche: KUNST (WiSe25/26)
M9 B4 Einfache Drucktechniken für Studierende der Kindheitspädagogik und der Primarstufe (WiSe25/26)
Medieninstitutionen (WiSe25/26)
Medientheorie, Medienkritik (WiSe25/26)
Musik interkulturell:Theorieseminar (WiSe25/26)
Musiktheorie 1 (WiSe25/26)
Musiktheorie 2 (WiSe25/26)
Musiktheorie 3 (WiSe25/26)
Musikvermittlung/Konzertpädagogik (WiSe25/26)
Neue Kunstgeschichte (WiSe25/26)
Percussion / Hr. Settelmeyer (WiSe25/26)
Politik im Bild – Wie Politik sichtbar wird und was Kunst- und Politiklehrende darüber wissen sollten (WiSe25/26)
Power, Gender, Sexuality in the Context of PE and Organized Sports: An International Seminar (WiSe25/26)
Praktikumsbegleitung (WiSe25/26)
Quantitative und qualitative Forschungsansätze und -methoden (WiSe25/26)
Schneesport (alpin/Snowboard, Luttach/Italien) (WiSe25/26)
Schülergesundheit - Lehrergesundheit (WiSe25/26)
Schulpraktisches Klavierspiel (WiSe25/26)
Schulpraktisches Klavierspiel (WiSe25/26)
Schulpraktisches Klavierspiel I (WiSe25/26)
Schulpraktisches Klavierspiel I (WiSe25/26)
Schulpraktisches Klavierspiel I (WiSe25/26)
Schulpraktisches Klavierspiel II (WiSe25/26)
Schwimmen in der Sekundarstufe I (WiSe25/26)
Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten (WiSe25/26)
Sozialwissenschaftliche Grundlagen (WiSe25/26)
Spontanensemble (WiSe25/26)
Streifzug durch die Musikgeschichte - Populäre Musik (WiSe25/26)
STUDIENINFOTAG „STUDIER HIER“ (WiSe25/26)
Tanz Vertiefung / Tanz und Schule (WiSe25/26)
Theater mit bestimmten Zielgruppen (WiSe25/26)
Theorien der Medienbildung (WiSe25/26)
Tischtennis (WiSe25/26)
Ungewöhnliche Zielschussspiele und ihre Vermittlung / Hr. Wagner (WiSe25/26)
Veranstaltungstitel: Von Blindenfußball bis Rollstuhlbasketball – Behindertensport in Theorie und Praxis (WiSe25/26)
Vertiefende Film- und Fernsehanalyse (WiSe25/26)
Vertiefende interdisziplinäre Medienproduktion (WiSe25/26)
Vertiefung Fachdidaktik: Unterrichtsplanung, Diagnose & Intervention mit Portfolio (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis Keramik (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: „Flüchtige Welten-bleibende Zeiten“ Großformatige Acrylmalerei (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Akt (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Das iPad als Skizzenbuch (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Fotografie -vom Pferd und anderen Begebenheiten (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Großformatige Zeichnung (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Holzbildhauerei (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Holzschnitt (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Porträt (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Scherenschnitt (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Textiles Gestalten (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Werkstatt Architektur und Raum (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis: Zeichnen im Naturkundemuseum (WiSe25/26)
Vertiefung Fachpraxis:Druckgrafik (WiSe25/26)
Vertiefung Kunstwissenschaft: „THIS IS TOMORROW“ (WiSe25/26)
Vertiefung sportpädagogischer Themenfelder und Fragestellungen (WiSe25/26)
Vertiefungsseminar Fachpraxis: Malerei (WiSe25/26)
Vokalpraktischer Grundkurs (WiSe25/26)
Vokalpraktischer Grundkurs (WiSe25/26)
Volleyball (WiSe25/26)
Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportpädagogik (WiSe25/26)
Zentrale Vergabe der Gesangsplätze für Studierende, die noch keinen Platz im Einzelunterricht haben (WiSe25/26)
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle