Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Datenverarbeitungseinwilligung
  • Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
ePHL
  • Startseite
  • Alle Kurse
  • Hilfe
    FAQ Hilfe-Kurs
  • E-Learning
  • bwGPT
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Login
ePHL
Startseite Alle Kurse Hilfe Einklappen Ausklappen
FAQ Hilfe-Kurs
E-Learning bwGPT
  1. Kurse
  2. Wintersemester 2025/26
  3. Institut für Chemie, Physik und Technik

Institut für Chemie, Physik und Technik

Allgemeine Chemie I (WiSe25/26)
Analytische Chemie - Analytical Chemistry Lab (WiSe25/26)
Ausgewählte Kapitel der Chemie I - Selected Topics in General Chemistry I (WiSe25/26)
Automatisierte Fertigung - Automated production (WiSe25/26)
Begleitveranstaltung zum Betriebspraktikum - Additional course for industrial internship (WiSe25/26)
Chemie und Elektronik (WiSe25/26)
Chemiedidaktische Grundkonzepte - Fundamental Concepts of Chemical Education (WiSe25/26)
Einführung in die Fachdidaktik Physik - Introduction to physics didactics (WiSe25/26)
Einführung in die Technikdidaktik - Introduction in technical didactics (WiSe25/26)
Ergänzungen zu Mathematik für Physiker*innen 1 (WiSe25/26)
Experimentelle Demovorträge zu ausgewählten Unterrichtseinheiten - Experimental Demonstrations in Chemistry Teaching (WiSe25/26)
Experimentieren in der Grundschule (WiSe25/26)
Fachdidaktik 1: Methoden und Medien des Technikunterrichts - Subject - Specific didactics 1: methods and media in technology class (WiSe25/26)
Fachdidaktik 2: Diagnostik und Förderung - Subject-Specific Didactics 2: diagnosis and advancement (WiSe25/26)
Fachdidaktik 3: Fachdidaktische Aspekte der Schulpraxis - Subject-specific didactics 3: aspects in school practice (WiSe25/26)
Fachdidaktik 4a: Fachdidaktische Lehr-/Lernforschung - Subject Specific Didactics 4a: Subject-Specific Teaching Research (WiSe25/26)
Fachdidaktik 4b & 5: Aktuelle Fragen der Fachdidaktik & Integration fachwissenschaftlicher und pädagogischer Aspekte - Subject-Specific Didactics 4b & 5: Current Issues in Subject-Specific Didactics & Integration of Scientific and Pedagogical Aspects (Wi
Fachdidaktik Physik für die Grundschule - Didactics of physics for elementary school (WiSe25/26)
Fachdidaktische Vertiefung - Advanced Topics in Physics Education (WiSe25/26)
Fachdidaktisches Hauptseminar Lehr- und Lernforschung - Topics in Science Education Research (WiSe25/26)
Fachliche Vertiefung Fotografie - Physics in-depth: Photography (WiSe25/26)
Fachliche Vertiefung: Astro- und Elementarteilchenphysik - Physics in-depth: Astrophysics and elementary particle physics (WiSe25/26)
Fachpraktische Aspekte 2 - Subject-specific practical aspects 2 (WiSe25/26)
Fachwissenschaftliche Aspekte der Elektro-, Informations- und Energietechnik - Facets of subject discipline: electrical, information and power engineering (WiSe25/26)
Festigkeitslehre - Strength of Materials (WiSe25/26)
Geschichte, Stand und Perspektiven des Technikunterrichts - History, status and future of teaching technology (WiSe25/26)
Grundlagen der Fahrzeug- und Motorentechnik - Basics of Vehicle and Engine Technology (WiSe25/26)
Grundlagen der Produktions- und Bautechnik - Introduction of industrial and structural engineering (WiSe25/26)
Grundsachverhalte der Technik - Fundamentals of Technology (WiSe25/26)
Lehr- und Lernverfahren für technisch akzentuierte Inhalte des Grundschulunterrichts - Teacher learning process for technical contents in elementary school education (WiSe25/26)
Mathematik für Physiker*innen I - Mathematics for Physicists I (WiSe25/26)
Mathematische und physikalische Grundlagen II - Mathematics and Physics for Chemists II n (WiSe25/26)
Nachhaltigkeit und Chemie - Sustainability and Chemistry (WiSe25/26)
Optik mit Übungen - Optics with tutorials (WiSe25/26)
Physikalische Aspekte ausgewählter Naturphänomene II Astronomie - Physical Aspects of Selected Natural Phenomena II (WiSe25/26)
Projekt: Fachpraktische Arbeit - Professionally workpiece (WiSe25/26)
Schulorientiertes Experimentieren I - School-oriented Experimental Physics I (WiSe25/26)
Schulorientiertes Experimentieren II - School-oriented Experimental Physics II (WiSe25/26)
Strukturen der Physik - Structures of Physics (WiSe25/26)
Technologie Holzbearbeitung mit Unfallverhütungsvorschriften - Woodworking and accident prevention regulations (Gruppe 1) (WiSe25/26)
Technologie Holzbearbeitung mit Unfallverhütungsvorschriften - Woodworking and accident prevention regulations (Gruppe 2) (WiSe25/26)
Technologische Grundlagen der Fertigungstechnik - Basics of manufacturing (Gruppe 1) (WiSe25/26)
Technologische Grundlagen der Fertigungstechnik - Basics of manufacturing (Gruppe 2) (WiSe25/26)
Technologische Vertiefung 1: Offene Werkstattarbeit - Active workshop project (WiSe25/26)
Technologische Vertiefung 2 - Technological deepening 2 (WiSe25/26)
Thermodynamik Vorlesung mit Übung - Thermodynamics Lecture with exercises (WiSe25/26)
Übung Mathematik für Techniker*innen - Exercises in Mathematics for technicians (WiSe25/26)
Vertiefungsveranstaltung Technikwissenschaften: Nachhaltige Energie- und Verkehrssysteme - Advanced Course in Engineering Sciences: Sustainable Energy and Transportation Systems (WiSe25/26)
Wissenschaftspropädeutik - Propaedeutics of science (WiSe25/26)
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle