Im Kurs legen wir den Fokus auf die mediale Umsetzung künstlerischer Arbeiten und den jeweiligen Betrachtungsweisen, die sich daraus ergeben. Dazu besprechen wir semesterbegleitend Arbeiten ausgewählter Künstler*innen und beschäftigen uns mit deren Herangehens- und Arbeitsweisen.  Von einem kurzen Input ausgehend, sichten wir zu Beginn des Semesters vorhandenes Equipment und proben Möglichkeiten des gewohnten sowie un-gewohnten Gebrauchs. Im Anschluss an diese erste Phase sollen eigene Themen und Ideen eine mediale Umsetzung finden. Dabei ist der Prozess entscheidend: Wir drehen und wenden die entstehenden Bilder in der Gruppe und in Einzelgesprächen, diskutieren gemeinsam Gelungenes, verwerfen, beginnen neu bis sich eine stimmige, zwingende Arbeit abzeichnet. Diese findet Eingang in eine gemeinsame Präsentation und ist gleichzeitig neben der Übernahme eines Referates und engagierter Mitarbeit Grundlage des Leistungsnachweises. Der Kurs kann nicht ohne Deutsch-Kenntnisse besucht werden. Der Dozent bietet bei Bedarf Einzelgespräche in Englisch an. The course can not be attended without knowledge of German. The lecturer offers one-to-one discussions in English if required.